Die Migration von Pro/E nach BricsCAD Mechanical steht und fällt mit der gepriesenen Möglichkeit, Daten per Communicator importieren zu können. Daher haben wir die Testversion (20) von BricsCAD & Communicator installiert, um das zu erproben. Es scheint tatsächlich zu funktionieren. Aber leider nicht richtig gut ... 1. Die Punkte, Achsen und Ebenen - Basiskonzept des Geometrieaufbaus von Pro/E - werden als unentwirrbarer Linienhaufen eingelesen. Wie werden die Constraints interpretiert? Der Modellbaum zeigt die Teile einer Baugruppe und deren Hierarchie korrekt an (super), aber Features eines Teiles - Fehlanzeige. Ein Linien- und Flächenhaufen ... soll das so sein? Oder geht das auch anders? 2. In Baugruppen eingebaute Normteile aus Variantentabellen von Pro/E werden nicht korrekt eingelesen: An Stelle der zutreffenden Variante (Größe) ist immer das generische Modell eingebaut - was zu grotesken Missverhältnissen in der Baugruppe führt. Ein Dateiaustausch bedarf so erst umfangreicher Vor- und Nacharbeit, in großen Baugruppen eine Unmöglichkeit. Gibt es ein Tutorial für Migranten? Das wäre sehr hilfreich. Oder ist BricsCAD im Herzen ein Linien-orientiertes System (Zeichenprogramm), auf das die 3D Funktionalität nur aufgesetzt ist? Das wäre schade.