01.04.2021

Datenschutzerklärung

Die CAD Deutschland Community auf der Internetseite https://cad-exchange.com ist ein Angebote der CAD Deutschland GmbH, Rheingaustr. 88, 65203 Wiesbaden. Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer unserer Internetseiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten und der Nutzung der Community ist uns ein wichtiges Anliegen.

Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Information nicht ausgewählt und die übermittelten Informationen nicht ausgewählt oder verändert haben.

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.datenschutz.de umfassend informieren können. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten erfassen und wie diese genutzt werden:

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten, ggf. personenbezogener Daten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers (oder sonstigen Besuchers) auf unserer Internetseite und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Wir erheben von Ihnen die folgenden Daten:

  • Persönliche Daten, die Sie uns bei der Nutzung unserer Services oder bei der Einrichtung Ihres Benutzerkontos angeben, insbesondere:

    • Daten, die Sie persönlich identifizieren wie Name und E-Mail-Adresse, Anschrift und Telefonnummer, Geburtsdatum, Firmen- und Branchenzugehörigkeit, Geschlecht, akademische Titel.

    • Kommentare, Videos, Bilder, Dateien oder Links die Sie in unserer Community hinterlassen.

    • Informationen zu angebotenen Events, an denen Sie teilnehmen sowie die von Ihnen hinterlegten Reisepläne.

    • Weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.

Diese personenbezogenen Daten werden von uns nur erfasst und gespeichert, wenn Sie die Angaben freiwillig machen, etwa im Rahmen der Registrierung auf unserer Webseite oder der Erstellung des Benutzerkontos.

  • Daten, die wir automatisch bei der Nutzung unserer Services, insbesondere im Rahmen der Community oder beim Erstellen oder Erweitern eines Benutzerkontos erfassen und speichern:

    • Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung und Gerätetyp, Ihre IP-Adresse (anonymisiert), Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers, Ihre Browser-Verlaufsdaten sowie Ihre standardmäßigen Weblog-Informationen.

    • Standortdaten, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät.

    • Daten der von Ihnen abgerufenen Dateien auf unserer Internetseite, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Übertragene Datenmenge, Meldung über den erfolgreichen Abruf der Datei.

Ferner erheben wir statistische Informationen über das Aufrufen unserer Seite sowie Informationen zum Datenverkehr zu und von anderen Webseiten. Die Daten empfangen wir von den Geräten (auch Mobilgeräten), die Sie verwenden, um unsere Services zu nutzen, ein Nutzerkonto erstellen, Informationen zu Ihrem Benutzerkonto hinzuzufügen oder zu aktualisieren, sich an Community-Diskussionen oder Chats zu beteiligen oder mit uns in anderer Weise bezüglich unserer Services in Kontakt zu treten.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Nutzungsverträge, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Auswertung für eine optimale Werbung und für die technische Administration.

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie zuvor eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.

3. Rechte der Nutzer

Auf Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche persönlichen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind. Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervoll¬ständigen zu lassen. Ferner können Sie von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist.

Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben.

4. Dauer der Datenspeicherung

Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns eingegangenen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben.

5. Erzeugung von Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden durch uns veranlasste Informationen in Form von so genannten „Cookies“ auf Ihrem Computer abgelegt, die uns Ihren Computer beim nächsten Besuch auf unserer Homepage automatisch wieder erkennen lassen. Cookies erlauben es uns u. a., eine Website Ihren Wünschen anzupassen oder Ihr Kennwort so zu speichern, dass Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.

Wir verwenden Cookies zur Erhebung von Daten zu den Seiten, die Sie aufrufen, zu den Links, auf die Sie klicken und zu anderen Aktionen, die Sie im Rahmen unserer Community vornehmen.

Wenn Sie es nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wenn Sie über einen Link oder das Anklicken eventueller Bannerwerbung unsere Seite verlassen und so auf fremde Seiten gelangen, kann es sein, dass auch von Adressaten der angeklickten Zielseite Cookies gesetzt werden. Für diese Cookies sind wir rechtlich nicht verantwortlich. Zu der Benutzung solcher Cookies und der darauf gespeicherten Informationen durch unsere Werbepartner vergleichen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.

6. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Google Analytics mit der Erweiterung gat._anonymizeIp()“ verwenden, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

 7. etracker

Wir nutzen Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.


Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

8. Facebook

Auf der Webseite werden Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von dem Browser in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn ein Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Mitglied bei Facebook ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.

9. YouTube

Auf unserer Webseite werden Plugins von YouTube (gehörend zur Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verwendet. Wenn Sie die Webseite mit dem Plugin öffnen, stellt diese über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube her. Hierdurch wird an YouTube die Information übertragen, dass Sie die Seite aufgerufen haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, können der Besuch unserer Seite sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit dem Social Plugin (z. B. Klicken des YouTube-Buttons) Ihrem YouTube-Profil zugeordnet und bei YouTube gespeichert werden – selbst wenn Sie kein YouTube-Profil haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube Ihre IP-Adresse speichert. Bitte beachten Sie insofern auch die YouTube-Datenschutzrichtlinie: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Um zu verhindern, dass YouTube die Daten beim Besuch unserer Internetseite sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei YouTube aus. Um einen generellen Zugriff von YouTube auf Ihre Daten über Internetseiten zu verhindern, können Sie YouTube-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z. B. https://www.youtube.com/user/disconnecters) ausschließen.

10. Sicherheitshinweis

Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per Email in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.

11. Kontaktaufnahme

Schreiben Sie, wenn Sie sonst noch Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, an folgende Adresse:

CAD Deutschland GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Uwe Redmer
Rheingaustr. 88,
65203 Wiesbaden E-Mail:
[email protected]

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Diplom-Ökonom Peter Hoffman
Im Schierlingsgarten 16
67366 Weingarten (Pfalz)

[email protected]
Tel.: +49 (0)6344 9432935